EinführungMagazinAtlas der SteineChromdiopsid

Chromdiopsid

Chromdiopsid ist ein immer beliebter werdender, wunderschön gefärbter Stein, auch als „Russischer Smaragd" bekannt, der aus einer Lagerstätte in Jakutien stammt. Er gehört zur Gruppe der Diopside. Der Name Diopsid leitet sich vom griechischen Wort „diopsis" ab, was übersetzt „Diopsis“ bedeutet "zwei Arten von Sehen oder zwei Formen haben". Es hat seinen Namen, weil das Exponat von einer Seite betrachtet eine Farbe hat, während es aus einem anderen Blickwinkel in verschiedenen Farbtönen erscheint.
Dieser Kristall trägt einen grünen Strahl der Heilung und Heilung auf allen Ebenen. Mit seinen einzigartigen und starken Schwingungen löst er emotionale Blockaden und öffnet seinen Besitzer für Liebe, Selbstvertrauen, Wohlstand und Wachstum. Entwickelt analytische und intellektuelle Fähigkeiten. Er ist Ihr Führer auf dem richtigen Weg im Leben. Es hilft bei der Integration in den Alltag. Es beseitigt alte emotionale Blockaden, überwindet bereits eingefahrene Verhaltensmuster, schlechte und schlechte Erinnerungen. Es bringt tiefen Frieden und Gelassenheit. Es beruhigt und gleicht Emotionen aus. Er ist der Stein des Herzchakras, das er aktiviert, reinigt und harmonisiert.
Therapeutische Anwendung: Geeignet zur Heilung insbesondere chronischer Krankheiten. Es beseitigt alle Energieblockaden in Lunge und Herz und ermöglicht so den Fluss heilender Energie in diese Bereiche. Es ist eine erstaunliche Unterstützung während der Rekonvaleszenz. Es hilft zu entspannen und stärkt das Immunsystem. Es hat eine positive Wirkung auf Herzerkrankungen. Es wirkt stark entgiftend, kann Schwermetalle aus dem Körper ausleiten und unterstützt die Nierenfunktion. Es bringt einen ruhigen Schlaf.
Farbe: flaschengrün, manchmal mit Spuren von weißem Quarz
Aussehen: transparenter bis durchscheinender Stein
Ort: Russland, Jakutien
Technische Beschreibung: Silikat - Inosilikat, Pyroxegen, hellgrünes Diopsid, das mit Chrom eingefärbt ist. Es besteht aus prismatischen oder tafelförmigen Kristallen mit quadratischem Querschnitt. Sie bilden faserige Massen und Cluster aus großen tafelförmigen Kristallen. Die Spaltung ist deutlich, fast rechteckig. Ungleichmäßiger Bruch, glasiger Glanz.

Härtegrad: 6

Google Pinterest Diesen Artikel teilen

Ähnliche Produkte