Die Anwendung ätherischer Öle im Alltag
Tipps vom Meister der Pharmazie!
Die Einsatzmöglichkeiten ätherischer Öle (Syn. ätherische Öle, Essenzöle) sind vielfältig. Im weiteren Sinne steht an erster Stelle die AROMATHERAPIE – insbesondere zur Linderung von Verspannungen, Kopfschmerzen und Erkrankungen der oberen Atemwege, zur Entspannung und zum psychischen Wohlbefinden , gefolgt von Massagen zur Linderung von Muskelschmerzen und Verbesserung der Mikrozirkulation, Haut- und Haarpflege, Oberflächendesinfektion – insbesondere mit ätherischen Zitrus- oder Eukalyptusölen, Lufterfrischung und der Nutzung einer abweisenden Wirkung.
Ätherische Öle, Etherolea, ätherische Öle – sind aromatische Substanzen, die aus pflanzlichen Rohstoffen durch Destillation oder ein geeignetes mechanisches Verfahren ohne Erhitzung gewonnen werden, und der pflanzliche Rohstoff kann frisch, gewelkt, getrocknet, ganz, gebrochen oder gemahlen sein. Sie werden bei einer Temperatur von höchstens 25 °C gelagert (siehe Tschechisches Arzneibuch).
Sie sind flüchtig, wasserunlöslich und haben einen öligen Charakter. Dabei handelt es sich um Produkte, die Sekundärstoffwechsel der Pflanzen und dient offenbar dem Schutz vor manchen Tieren sowie der Anlockung von Insekten.
Seien Sie vorsichtig - Regeln für die Verwendung ätherischer Öle
Die Anwendung ätherischer Öle (nachfolgend auch EO) ist breit gefächert, allerdings sollten sie aufgrund möglicher Nebenwirkungen, insbesondere der Gefahr einer allergischen Reaktion, nie in konzentrierter (unverdünnter) Form auf der Haut angewendet werden.
Konzentrierte ätherische Öle können Haut und Augen reizen und bergen ein mehr oder weniger großes Risiko für phototoxische Reaktionen, also eine Überempfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlung. Die Folge sind Hautrötungen, Blasenbildung und eine schmerzhafte, entzündliche Reaktion. Dabei ist es egal, ob das ätherische Öl innerlich oder äußerlich angewendet wird. Eine Vielzahl von Medikamenten hat die gleichen Nebenwirkungen – Diuretika, nichtsteroidale Analgetika, Kortikosteroide, Teerstoffe, Sulfonamide, Salicylsäure und viele andere. Die Vorbeugung von Nebenwirkungen bei der Anwendung dieser Substanzen erfolgt durch den Schutz vor UV-Strahlung mit einem Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor gegen UVA und UVB (50) während der gesamten Behandlungsdauer und für 14 Tage danach.
Trotz Aufgrund der phototoxischen Wirkung können ätherische Öle jedoch in Arzneimitteln, Kosmetika und anderen Produkten verwendet werden. Sie ist abhängig von der Konzentration, der Art des Produktes, bei kosmetischen Produkten auch vom Anwendungsort, der Einwirkung von UV-Strahlung (Sonnenstrahlen, Solarium) und der Dauer des Hautkontaktes.
Mit Ausnahme von Rohstoffen für pharmazeutische Zwecke sind auf dem Markt in der Tschechischen Republik keine Präparate mit ätherischen Ölen oder deren Mischungen als Arzneimittel zugelassen, haben keine festgelegte Dosierung und dürfen nicht innerlich angewendet werden.
Äußerlich können ätherische Öle nur verdünnt angewendet werden. Tragen Sie ätherische Öle oder deren Mischungen niemals allein auf die Haut auf. Zur Verdünnung wird das sog. Trägeröle, zB. Jojoba, Mandel, Avocado usw.
Einige Bestandteile ätherischer Öle sind für die häufige Anwendung oder höhere Konzentrationen sowie für Personen mit einer EO-Allergie ungeeignet . Schwangere und Kinder sollten EO mit Vorsicht anwenden.
Unsere ätherischen Öle sind für Aromalampen, Aromadiffusoren, Vernebler, Potpourri, Massageöle, Bäder, Inhalationen usw. bestimmt.
Die Anwendungsmethode ist nur allgemeiner Natur, da sie von der Art der ätherischen Öle und deren Mischungen, der Duftintensität, der Raumgröße, der Anwendungsdauer und der individuellen Duftempfindlichkeit abhängt. Die Intensität des Duftes lässt sich ganz einfach durch die Anzahl der Tropfen des EO verändern.
Duftlampe: Wasser in die Schale der Duftlampe gießen, 5-10 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Geben Sie während des Brennens der Kerze verdunstetes Wasser hinzu. Lassen Sie die Aromalampe nicht unbeaufsichtigt und in Reichweite von Kindern. Vergessen Sie nicht, das Teelicht auszublasen, wenn Sie den Raum verlassen. Die Duftlampe kann während des Brennens der Kerze und einige Zeit danach heiß sein, berühren Sie sie daher nicht.
Aromadiffusoren aus Keramik: Geben Sie 3–4 Tropfen ätherisches Öl auf die Oberseite eines Keramiksteins. Dieser ist porös, nimmt das Öl auf und gibt seinen Duft lange frei.
Aroma Diffusoren zB. Elektrisch: Wasser in den Behälter des Aroma-Diffusors füllen, ätherisches Öl oder Gemisch hinzufügen und gemäß den Anweisungen des Herstellers vorgehen. Empfohlene Tropfenanzahl pro 100 ml Wasser: 3 bis 5.
Vernebler: Verwenden Sie die gesamte Flasche mit unverdünntem Öl oder EO-Mischung gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Inhalation: Wasser zum Kochen bringen, in eine Schüssel geben und 1–2 Tropfen ätherisches Öl oder Mischung hinzufügen, ein Handtuch über den Kopf legen und die freigesetzten EO-Komponenten inhalieren. Die Inhalation eignet sich zur Linderung von Atemwegserkrankungen wie Schnupfen oder zur Beruhigung und zum Abbau von Stress und Anspannung. Im Winter kann diese Inhalationsmethode ersetzt werden, indem man einen Behälter mit Wasser und ätherischem Öl auf die Heizung stellt.
Massageöl für Erwachsene: Fügen Sie einem Pflanzenöl (z. B. Sonnenblume, Jojoba, Mandel) einige Tropfen ätherisches Öl oder eine Mischung davon hinzu. Obwohl die empfohlene Konzentration zur Anwendung auf der Haut 1,5–3 % EO beträgt, ist es ratsam, mit niedrigeren Werten zu beginnen, um das potenzielle Risiko einer Hautreizung zu verringern.
Ätherische Öle haben ein sehr breites Anwendungsspektrum, sie können zum Beispiel eingesetzt werden: zur Beduftung der Wäsche – zB. Auch Lavendel- oder Zedernöl wirken abweisend gegen Motten.
Lagerung ätherischer Öle
Schützen Sie das ätherische Öl vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Nicht in der Nähe von offenem Feuer verwenden. Eine dunkle Flasche verhindert die Oxidation, die zu Veränderungen der Farbe, des Geruchs und der Konsistenz des ätherischen Öls führt. So stellen Sie die Qualität des ätherischen Öls über die gesamte Haltbarkeitsdauer sicher. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Beachten
- Wenden Sie ätherische Öle nicht innerlich oder unverdünnt auf der Haut an.
- Sollte das Öl mit den Augen in Berührung kommen, spülen Sie diese mit kaltem Wasser aus und kontaktieren Sie bei anhaltenden Beschwerden einen Augenarzt.
- Vermeiden Sie die Anwendung auf gereizter Haut oder auf Haut, die Anzeichen einer Allergie oder anderer Erkrankungen aufweist.
- Personen mit Erkrankungen der oberen Atemwege, wie allergische Rhinitis sowie Erkrankungen der unteren Atemwege, wie Asthma bronchiale, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Bronchitis usw. und bei häufigen Kopfschmerzen sollte EO mit Vorsicht angewendet werden, d.h. in kleinen Mengen in Duftlampen und Aromadiffusoren, für kurze Zeit, in einem gut belüfteten Raum.
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, testen Sie eine kleine Menge, um festzustellen, ob der Duft die Atemwege reizt, Übelkeit oder Kopfschmerzen verursacht.
Wenn Sie das ätherische Öl auf Ihrer Haut anwenden möchten, muss es auf eine Konzentration von 1,5–3 % verdünnt werden. Anwendung im Gesicht – 0,2–1,5 %. Zur Verdünnung wird das sog. Trägeröle, oder es ist möglich, das ätherische Öl in eine Creme- oder Salbengrundlage einzuarbeiten.
IFRA überwacht die Verwendung von Inhaltsstoffen in Kosmetika und anderen Produkten
IFRA (International Fragrance Association) ist eine internationale Organisation mit Sitz in der Schweiz, die Standards für die Verwendung von Inhaltsstoffen in Kosmetikprodukten und Parfüms im Hinblick auf die Gesundheit der Verbraucher festlegt und regelt. Dabei handelt es sich um Produkte zur Beduftung von Räumen (Kerzen, Aromadiffusoren), aber auch um Produkte, die mit der Haut in Kontakt kommen (Cremes, Sonnenschutzmittel, Öle, Lippenbalsam, Babywindeln, Kinderspielzeug usw.). Die Produkte sind in 12 Kategorien unterteilt.
Produkte mit dem IFRA-Zertifikat garantieren Qualität und Sicherheit bei der Herstellung von Parfümen und Kosmetika. Sie erklären die Einhaltung der in den IFRA-Standards festgelegten Anforderungen.
Die IFRA führt einen Überblick über die Konzentrationen ätherischer Öle in einzelnen Produkten, beispielsweise: Lippenstifte und Lippenbalsam, Produkte zum Auftragen auf die Achseln, Produkte zum Auftragen auf Gesicht und Körper mit den Fingerspitzen usw.
Was ätherische Öle sind, könnt ihr in unserem Artikel nachlesen, außerdem haben wir für euch eine schriftliche Anleitung zur Anwendung dieser Naturprodukte.
Den Artikel haben wir am 10.02.2025 für Sie verfasst.
War der Artikel für Sie hilfreich? Teilen Sie es mit Ihren Freunden – klicken Sie auf die Facebook-Schaltfläche unter diesem Text.
© 2014 www.nefertitis.cz . Dieser Artikel darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von www.nefertitis.cz weder vollständig noch teilweise kopiert oder verbreitet werden. Unsere Artikel sind durch Copyscape geschützt und ihr Kopieren ist nachvollziehbar und nachweisbar. Wenn Sie die Informationen aus dem Artikel für Ihren Blog usw. verwenden möchten, stellen wir Ihnen gerne die Texte und Bilder zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@nefertitis.cz .