EinführungMagazinAlles, was Sie über Schmuck wissen möchtenWann sollte man Ohrringe für ein Baby kaufen?

Wann sollte man Ohrringe für ein Baby kaufen?

Der Kauf der ersten Ohrringe für Ihr Baby ist eine sehr individuelle Entscheidung und hängt in erster Linie von den Eltern, aber auch beispielsweise von Traditionen, aber auch von der Empfehlung eines Arztes ab.

Glückliches Kind

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

  • Am häufigsten werden Ohrringe zwischen dem 3. und 6. Monat gekauft, also zu dem Zeitpunkt, wenn das Baby seine erste Impfung (Hexavakzine – Impfung gegen Polio, Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Hepatitis B und Erkrankungen, die durch das Bakterium Haemophillus influenzae Typ b verursacht werden) erhalten hat.

  • Manche Eltern verschieben das Ohrlochstechen auf später oder bis das Kind selbst darüber entscheidet.

  • Von Ohrläppchenpiercings während der Impfung (hier sollte ein mehrwöchiger Abstand eingehalten werden), bei erhöhter Temperatur oder bestehenden Erkrankungen wird abgeraten.

Sollen Ohrlöcher gestochen oder Ohrringe getragen werden?

Das Anlegen von Ohrringen ist sehr einfach und schnell und sowohl für das Kind als auch für die Eltern mit weniger Schmerzen und Stress verbunden.

Das Ohrlochstechen wird mit einer Nadel durchgeführt.
Vor dem Piercing kann das Ohrläppchen mit einem Lokalanästhetikum betäubt werden – z.B. Emla-Creme, mindestens 1 Stunde vor dem Eingriff dünn auftragen.

Wer darf Ohrringe tragen oder sich Ohrlöcher stechen lassen?

Ein Arzt, eine Krankenschwester oder ein Spezialist für Verletzungen der Integrität der menschlichen Haut.
Dabei wird ein Antiseptikum (Desinfektionsmittel) auf das Ohrläppchen aufgetragen und nach dem Stechen wird der Einstich überprüft, um sicherzustellen, dass der Ohrring richtig verschlossen ist. Eltern werden über die Ohrenpflege und mögliche Komplikationen aufgeklärt.

Schießen vs. Stechen

PIERCING

SCHIESSEN

traditioneller Weg, langsamerer Prozess

Geschwindigkeit

Risiko von erhöhtem Stress bei Kindern

weniger Schmerzen

schlechtere Mitarbeit der Kinder

bessere Mitarbeit der Kinder beim Stechen des zweiten Ohres

Möglichkeit leichter Blutungen

die Wunde blutet nicht

Ohrringe sollten für etwa 24 Stunden in 60%igen Alkohol eingelegt werden.

Der Ohrring ist steril verpackt.

Das Kind könnte durch den Schusslärm erschreckt werden.

Unmittelbar nach dem Stechen eines Ohrlochs oder Ohrpiercings können leichte Schmerzen und Rötungen auftreten. Dies ist jedoch ein vorübergehender Zustand, der innerhalb von 48 Stunden abklingen sollte. Nehmen Sie Ohrringe nicht aus Ihren Ohren, da die Löcher innerhalb weniger Tage schnell wieder zuwachsen können. Bei gestochenen Ohrringen ist ein Wechsel frühestens nach 2 Monaten möglich.

Tipps zur Auswahl Ihrer ersten Ohrringe

Die ersten Ohrringe eines Kindes sollten leicht, klein und mit einem sicheren Verschluss sein. Wichtig sind Material, Größe der Ohrringe und Art der Befestigung.

Geeignete Metalle für erste Ohrringe sind:

  • Gold,

  • Silber, sogenanntes Sterling, das 92,5 % Silber und meist Kupfer enthält,

  • Silber mit einer Rhodiumschicht, die vor Oxidation und Anlaufen schützt, die Widerstandsfähigkeit des Metalls erhöht und zudem hypoallergen ist,

  • Edelstahl.

Die ersten Ohrringe sollten auf keinen Fall aus unedlen Metallen bestehen, da diese allergische Reaktionen auslösen können.

Ohrringe sollten rund, klein und für das Baby grundsätzlich bequem sein. Lange Ohrringe könnten dazu führen, dass ein Kind daran zieht oder sich darin verfängt.

Befestigungsarten

Für aktive und neugierige Kinder eignen sich Ohrstecker oder Schraubohrringe , wobei Schraubohrringe zu den sichersten Verschlussarten zählen. Filigranes Design, hochwertige Verarbeitung und höchster Tragekomfort für Kinderohren.

Schraubohrringe Ohrstecker

Der Damen- Lackverschluss mit Hakenverschluss ist eine ideale Wahl für kleine Damen!
Der sichere und komfortable Verschluss mit feststellbarem Haken sorgt dafür, dass die Ohrringe den ganzen Tag an ihrem Platz bleiben.

Damenpatent Damenpatent

Afro-Hakenohrringe – leicht, luftig und einfach anzulegen. Die Haken an Kinderohrringen sind lang genug, wer dennoch Angst hat, den Ohrring zu verlieren, kann ihn mit einem Ohrstecker sichern.

Afro-Häkelarbeit

Creolen – schlicht, elegant und sicher. Sie lassen sich leicht anbringen und halten super.

Abschließend lässt sich sagen, dass der ideale Zeitpunkt für Ohrringe sehr individuell ist und in erster Linie von der Entscheidung der Eltern sowie der Gesundheit des Babys abhängt. Egal, ob Sie sich gleich nach der Geburt oder später im Leben für Ohrringe entscheiden, das Wichtigste ist, einen sanften Ansatz und hochwertige Materialien zu wählen und sich einem erfahrenen Fachmann anzuvertrauen.

Jedes Baby ist einzigartig – genau wie sein erstes Schmuckstück!

Den Artikel haben wir am 28.03.2025 für Sie verfasst.

War der Artikel für Sie hilfreich? Teilen Sie es mit Ihren Freunden – klicken Sie auf die Facebook-Schaltfläche unter diesem Text.

© 2014 www.nefertitis.cz . Dieser Artikel darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von www.nefertitis.cz weder ganz noch teilweise kopiert oder verbreitet werden. Unsere Artikel sind durch Copyscape geschützt und ihr Kopieren ist nachvollziehbar und nachweisbar. Wenn Sie die Informationen aus dem Artikel für Ihren Blog etc. verwenden möchten, stellen wir Ihnen gerne die Texte und Bilder zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@nefertitis.cz .

Google Pinterest Diesen Artikel teilen

Verwandte Kategorien