EinführungMagazinArbeiten mit SteinenWillst du wissen, wie man Kristalle herstellt?

Willst du wissen, wie man Kristalle herstellt?

Wahrscheinlich wollten die wenigsten von uns jemals Chemiker werden, zumindest für eine Weile, um ein angenehm kühles Gefühl zu haben, was passiert, wenn Wasser in Säure oder Säure in Wasser gegossen wird? Natürlich ist die zweite Option richtig. Wir stören Sie nicht damit, was der Nachweis für die Reduzierung von Zuckern mit Fehlings Lösung ist, welchen pH-Wert das Salz hat, das aus welcher Säure und Base gebildet wird usw.

Mineralien - Salzkristalle

Lassen Sie uns ein wenig über die Kristallproduktion sprechen. Die Herstellung von Kristallen ist einfach und kann mit handelsüblichen Rohstoffen wie Zucker, Acetat, Steinsalz (auch Kochsalz, Natriumchlorid), Natriumcarbonat (Waschsoda), Natriumbicarbonat (Backpulver, auch Backpulver, "ta"-Soda, das gegen Sodbrennen verwendet wird), Magnesiumsulfat, Natriumthiosulfat (beide letztgenannte Rohstoffe sind in der Apotheke erhältlich), Blue Rock usw.

Herstellung von Salzkristallen

Sie benötigen: zwei Gläser, heißes Wasser, Steinsalz (Speisesalz, Natriumchlorid), einen Teller und einen Faden.

Gießen Sie heißes Wasser in ein Glas und fügen Sie so viel Salz hinzu, wie es sich im Wasser auflöst, bzw. Beenden Sie das Einfüllen, wenn sich das Salz nicht mehr auflöst und in Form von Kristallen bleibt. Dadurch erhalten Sie eine gesättigte Lösung. Ungelöstes Salz tropft auf den Boden des Glases. Gießen Sie ein wenig Lösung auf einen Teller. Wenn das Wasser abkühlt, beginnen sich Salzkristalle (Impfkristalle) auf der Platte zu bilden. Dies liegt daran, dass das Wasser allmählich verdampft, aus der gesättigten Lösung übersättigt wird und zur Kristallisation des gelösten Stoffes, in diesem Fall Natriumchlorid, führt.

Wiederholen Sie den Vorgang, dh gießen Sie heißes Wasser zurück in das Glas, fügen Sie Salz hinzu, bis es sich auflöst, und nachdem sich das ungelöste Salz abgesetzt hat, gießen Sie die klare Flüssigkeit in ein sauberes Glas. Sie können die Lösung durch einen Kaffeefilter oder ein Taschentuch oder eine Serviette filtern. Legen Sie die gebildeten Impfkristalle auf einen dünnen Faden und hängen Sie den Faden in ein Glas mit einer klaren Flüssigkeit und decken Sie ihn mit einer Serviette ab, um die Verdunstung des Wassers zu verlangsamen. Während der wenigen Wochen, in denen das Wasser verdunstet, wachsen Salzkristalle auf den Impfkristallen. Sie sind sehr zerbrechlich und natürlich wasserlöslich. Die Herstellung von Salzkristallen ist besonders für Kinder unterhaltsam und lehrreich.

Die Herstellung von Kristallen für Kinder kann nicht nur aus Salz, sondern beispielsweise auch aus Backpulver, Borax (Natriumtetraborat) oder Backpulver (Natriumcarbonat) erfolgen.

Wie macht man Eisblumen?

Du brauchst: einen Topf, kochendes Wasser, Magnesiumsulfat (sogenanntes Bittersalz, gibt es in der Apotheke zu kaufen), Weißleim, einen Pinsel und ein Glas.

Gießen Sie so viel Magnesiumsulfat in den Topf mit kochendem Wasser, bis es sich nicht mehr auflöst und die ungelösten Kristalle beginnen, sich am Boden des Glases abzusetzen. Eine weitere 40%ige Lösung ist nicht übersättigt! In der Praxis bedeutet dies, dass mindestens 40 g Magnesiumsulfat in 100 ml Wasser gelöst werden. Verwenden Sie also nur eine kleine Menge Wasser, während warmes Wasser die Auflösung beschleunigt. Fügen Sie der vorbereiteten Lösung zwei Tropfen Klebstoff hinzu und tragen Sie mit einem Pinsel eine kleine Menge Flüssigkeit auf das Glas auf. Das Wasser verdunstet und das auskristallisierende Magnesiumsulfat bildet einen feinen Film – Eisblumen.

Sie sind fasziniert von Karsthöhlen und Karstphänomenen?

Karst entsteht durch Oberflächen- und Grundwasseraktivitäten in der Landschaft, die auf löslichen Gesteinen und Mineralien (insbesondere Kalkstein, Gips und Halit) basiert. Aus chemischer Sicht werden Wasser und atmosphärisches Kohlendioxid freigesetzt, wodurch Kohlensäure entsteht, die den Kalkstein allmählich auflöst. Calciumkationen und Bicarbonatanion beginnen freigesetzt zu werden. Klammern entstehen durch Umfällung von gelöstem Kalkstein. Stalaktiten, die von der Decke wachsen, werden Stalaktiten genannt, Stalaktiten, die vom Boden der Höhle wachsen, werden Stalagmiten genannt, und wenn diese Formationen zu einer sogenannten Säule verschmelzen, handelt es sich um einen Stalagmiten.

Und wie sieht es mit Tropfsteinen im häuslichen Umfeld aus?

Sie benötigen zwei Gläser, eine Untertasse, einen Faden aus saugfähigem Material (z. B. Baumwolle, ein Stück Garn), zwei Steine zum Aufladen des Garns, Magnesiumsulfat oder Natron. Gießen Sie heißes Wasser in beide Gläser und fügen Sie Magnesiumsulfat hinzu - die Menge, die sich auflöst. Stellen Sie die Behälter in geringem Abstand voneinander auf und stellen Sie einen Teller dazwischen. Schneiden Sie ein Stück Baumwollgarn ab, binden Sie an jedem Ende einen Stein als Last und legen Sie jedes Ende in einen Behälter, sodass das Garn nicht gespannt ist, sondern über der Platte durchhängt. Beim Quellen saugt das Baumwollgarn die Lösungen auf und die gemischten Lösungen beginnen am Durchhangpunkt zu tropfen. Nach einigen Tagen verdunstet das Wasser und bildet dünne Stalaktiten und Stalagmiten.

Wenn Sie sich für die Herstellung von Leuchtkristallen interessieren, dann empfehlen wir den Kauf eines kompletten Sets für deren Herstellung.

Sie hat am 13. November 2021 den Artikel für Sie geschrieben: Mgr. Radka Brichcinova

War der Artikel hilfreich für Sie? Teilen Sie es mit Ihren Freunden - klicken Sie auf den Facebook-Button unter diesem Text.

© 2014 www.nefertitis.cz . Dieser Artikel darf weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Zustimmung von www.nefertitis.cz kopiert und verbreitet werden. Unsere Artikel sind durch Copyscape geschützt und ihr Kopieren ist nachvollziehbar und überprüfbar. Wenn Sie die Informationen aus dem Artikel für Ihren Blog usw. verwenden möchten, stellen wir Ihnen gerne Texte und Bilder zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@nefertitis.cz .

Google Pinterest Diesen Artikel teilen